Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK
SHK steht für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Du installierst gebäudetechnische Anlagen und Systeme wie Trinkwasseranlagen, Heizungssysteme oder Lüftungsanlagen. In diesem Ausbildungsberuf hast du unterschiedliche Spezialisierungsmöglichkeiten und kannst dich zum Ende der Ausbildung für einen Schwerpunkt entscheiden: Sanitär, Heizung oder Klima.
Du willst mehr wissen?
Nathanael Liebergeld berichtet von seiner Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK:
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Auftragsbearbeitung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung – hört sich nach einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet an, oder? Genau das bekommst du bei uns als Kaufmann für Büromanagement auch! Du managst alle kaufmännischen Aufgaben, die im Büro so anfallen. Kommunikation und Organisation sind deine Stärken, die du in diesem Ausbildungsberuf einbringen kannst.
Egal, für welchen Ausbildungsberuf du dich bei uns entscheidest, einen Hauptschulabschluss solltest du mindestens haben. Auf gute Noten kommt es vor allem für die Prüfungen an, denn nur mit bestandener Abschlussprüfung beendest du deine Ausbildung erfolgreich.
Im täglichen Ausbildungsbetrieb benötigen wir dein handwerkliches Geschick, dein räumliches Vorstellungsvermögen und verlassen uns auf deine gute körperliche Verfassung. Sehr wichtig ist uns, dass du selbstständig, zuverlässig und exakt arbeitest – alleine genauso gut organisiert wie im Team mit deinen Kollegen. Der Arbeitsalltag fällt dir außerdem leichter, wenn du schwindelfrei und unempfindlich gegenüber Kälte, Hitze oder Lärm bist.
Wenn wir auf der Suche nach neuen Azubis sind, steht dies auf unserer Website bei den Stellenangeboten und auf unserem Instagramaccount #boltekg. Auch inserieren wir unsere freien Ausbildungsplätze im Stellenmarkt der Tageszeitung sowie in der HWK Lehrstellenbörse und der Agentur für Arbeit online.
Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK dauert 3,5 Jahre. Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) ist ein dreijähriger Ausbildungsberuf.
Im Prinzip spricht nichts dagegen. Die Noten in der Berufsschule müssen natürlich stimmen.
In der Ausbildung richtet sich dein Lohn nach dem in unserer Branche gültigen SHK-Tarifvertrag (Stand: Feb. 2021, Brutto-Beträge).
1. Lehrjahr: 730,00€
2. Lehrjahr: 741,00€
3. Lehrjahr: 836,00€
4. Lehrjahr: 893,00€ (nur Anlagenmechaniker)
Wir zahlen dir jedoch "mehr" als den tariflichen Lohn. Über die genauen Beträge informieren wir dich gerne persönlich in deinem Vorstellungsgespräch.
Eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) ist nicht ohne. Bei uns darfst du als Azubi vom ersten Tag an mit anpacken. Nur zugucken gibt es bei uns nicht – schließlich willst du bei uns viel lernen. Klar, das ist manchmal auch anstrengend. Bei der Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement erfordert das strukturierte Arbeiten und die Organisation der Abläufe jede Menge Konzentration.
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt
Frankenburgstraße 7
48431 Rheine
Kauffmann für Büromanagement (m/w/d)
Kaufmännische Schulen Rheine
Lindenstraße 36
48431 Rheine
Der Schulunterricht findet für die Anlagenmechaniker (m/w/d) im Blockunterricht statt. Danach brauchst du nicht mehr zum Betrieb kommen. Für die Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) sieht das anders aus. Ihr dürft zweimal wöchentlich zur Berufsschule und müsst an einem Nachmittag wieder in den Betrieb kommen.
Der schulische Teil der Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK ist nicht ganz einfach, aber zu schaffen. Deutsch ist für fehlerfreie Texte und Gespräche mit Kunden wichtig. In Mathe benötigst du vor allem den Umgang mit Maßeinheiten, Prozentrechnen, Dreisatz sowie Flächen-, Volumen- und Masseberechnungen. Vieles wird digital erledigt, also solltest du dich mit dem Computer auskennen.
Ab dem ersten Lehrjahr werden unsere Azubis durch kostenlose, interne Schulungen optimal auf ihre Prüfungen vorbereitet. In unserem berufsschulbegleitenden Unterricht vertiefen, ergänzen und koordinieren wir den Berufsschulstoff – auch praktisch in unseren Werkstätten.
Noch mehr Praxis gibt es durch die überbetrieblichen Unterweisungen der Kreishandwerkerschaft in Form von acht Lehrgängen während der Ausbildung. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr laufen die Vorbereitungen für die theoretische und praktische Abschlussprüfung. Interne Schulungen durch Projektleiter und Mitarbeiter bereiten unsere Azubis bestens auf ihre Prüfung vor.
Wenn du deine Ausbildung bei uns erfolgreich abschließt, übernehmen wir dich gerne. Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz mit fairer Bezahlung und freuen uns auf die langjährige Zusammenarbeit mit dir.
Mit der Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) SHK hast du eine sehr gute Grundlage, um dich später zum Techniker weiterzubilden, deinen Meister zu machen oder zu studieren. Auch unseren Auszubildenden zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) bieten wir bereits während der Ausbildung Weiterbildungsangebote an.
Damit du genau weißt, was dich wann erwartet, wenn du dich für einen Ausbildungsplatz bei uns bewirbst, haben wir hier einige Informationen über die wichtigsten Schritte im Bewerbungsprozess für dich aufgeführt.
1. Bewerbung
Zunächst müssen wir auf dich aufmerksam werden. Das passiert in dem Moment, in dem du bei Marco (unserem Personalleiter, der mit dir das Bewerbungsgespräch führt) anrufst oder wir deine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz direkt erhalten (per Post oder E-Mail).
Damit wir uns über deine Bewerbung noch mehr freuen, beachte bitte diese Tipps für deine Bewerbung:
Checkliste für deine Bewerbungsunterlagen
Marco nimmt sich gerne Zeit für dich. Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben!